… Was bekomme ich jetzt von euch? Irritiertes Kopfschütteln oder „Valar Dohaeris“? Falls letzteres, dann heisse ich diejenigen willkommen im Club der „Game of Thrones“-Fans! Falls ersteres, werde ich mal ein paar Worte der Erklärung bereit stellen. Obiges ist übrigens ein Ausdruck der Kunstsprache Hochvalyrisch und bedeutet „Alle Männer müssen sterben“, die Entgegnung darauf „Alle Männer müssen dienen“.
Ein kurzer Exkurs noch, ich möchte euch herzlich danken für eure Geduld für die momentan sehr spärlichen Lebenszeichen von mir. Wie ihr ja wisst, habe ich meinen Job gekündigt und quetsche mich gerade durch das letzte Monat meiner Kündigungsfrist, während ich nebenher als freiberufliche Texterin versuche, mir ein Netzwerk aus Kunden aufzubauen, damit ich Anfang Juni ohne Flaute schön starten kann. Ich freue mich unendlich, wenn in einem Monat diese Doppelbelastung ein Ende hat, und ich mich wieder öfter zu Wort melden kann, sowohl beitrags- als auch kommentartechnisch.
Sodala, und nun zu Game of Thrones. Wen außer mir begeistert diese unheimlich tolle Mittelalter-Fantasy-Serie ebenso? Soeben startete die 6. Staffel, aber wie ich kürzlich lesen durfte, sind 2 weitere geplant, hooray. Mein Mann und ich haben die Serie relativ spät für uns entdeckt, es gibt sie nämlich eigentlich seit 5 Jahren. Vor einigen Wochen haben wir uns die erste Staffel auf Blueray * gekauft, da wir von Freunden hörten, die Serie wäre toll. Tja, und was soll ich sagen – die Serie ist nicht nur toll, sondern gigantisch. Spitzenmäßig. Verzaubernd. Berührend. Fesselnd. Postwendend haben wir uns in kürzester Zeit die weiteren Staffeln besorgt und können nun auch mit Staffel 6 starten.
Die Serie „Game of Thrones“ basiert auf der Buchreihe von George R. R. Martin „The song of ice and fire“. Die Geschichte spielt auf 2 fiktiven Kontinenten, Westeros und Essos. Die 7 Königreiche von Westeros sind durch eine riesige Mauer aus Eis vom Norden abgetrennt. Die Mauer wird von der Nachtwache bewacht. In den mächtigen Adelshäusern von Westeros (Stark, Lennister, Baratheon…) gibt es einige Herrscher, die den Thronanspruch auf den eisernen Thron und somit König aller 7 Königreiche zu sein, für sich geltend machen wollen. Es kommt zu Machtkämpfen und Kriegen, Heiratspolitik, teilweise grausamen Überraschungen und bewegenden Momenten im Vordergrund von traumhaften Filmkulissen in Nordirland, Island, Spanien, Malta, Kroatien…
Weil mich diese Serie wirklich unheimlich gefesselt und praktisch süchtig gemacht hat, habe ich mir ein paar Designs überlegt, die sich mit der Geschichte und den herausragenden Charakteren von Game of Thrones befassen.
Heute mache ich den Anfang dazu mit der „Mutter der Drachen“, Daenerys „Sturmtochter“ Targaryen. Sie wird gespielt von Emilia Clarke (hat jemand den neuen Terminator gesehen? Sie spielt dort Sarah Connor). Für mich ist sie in diesen 5 Staffeln die beeindruckendste Person. Daenerys wird von ihrem Bruder an einen Stammesfürsten (Khal Drogo) der Dothraki, einem Reitervolk in der Steppe von Essos, verkauft. Zu ihrer Hochzeit erhält sie 3 Dracheneier, aus denen später die Drachen schlüpfen. Daenerys schafft es, Respekt und Liebe von ihrem Mann zu bekommen, was besonders in einer arrangierten Ehe alles andere als selbstverständlich ist. Sie hat einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit, hasst Sklaverei und sinnlose Gewalt (Kampfarenen etc.), ist unheimlich mutig und nebenbei auch noch bildschön. Ich möchte jetzt gar nicht großartig weiter erzählen, bevor ich nicht weiss, wie es bei euch um Game of Thrones steht, schließlich möchte ich niemanden spoilern und die Spannung verderben, wenn es jemand noch nicht kennt…
Für mein Nageldesign habe ich mir überlegt, das Muster der Dracheneier auf die Nägel zu bringen, und da kam es gerade recht, dass mir die liebe Marina zu der tollen Lackspende auch die Nagelfolien der Essence-LE „Aquatix“ dazugelegt hat. Eigentlich sollen die Folien, die lackiert werden, nachdem man sie auf die Nägel geklebt hat, einen „Meerjungfraueneffekt“ simulieren, aber wenn es Fischschuppen auf einer Schwanzflosse darstellen kann, warum nicht auch Drachenschuppen auf einem Ei? 🙂
Hier sind also die besagten Sticker, es sind 14 Stück in verschiedener Breite in der Packung enthalten. Ich habe die abgerundete Seite zum Nagelbett hin geklebt, außer beim Daumen. Da mein Nagelbett sehr schmal ist, musste ich auch die Breite abändern, was leider nicht so einfach ist, wie sie zu kürzen, und auf der rechten Hand auch nicht überall super schön geklappt hat. Den zu langen Teil habe ich grob mit der Nagelschere abgeschnitten und den Rest abgefeilt, das hat prima funktioniert. Das Bekleben grundsätzlich auch, 100 % faltenfrei muss es ja nicht sein, da die Folie später den „Schrumpeleffekt“ aufweist, und kleine Unebenheiten nicht mehr zu sehen sind. Das Ganze sieht dann so aus:
Wenn man das geschafft hat, dann kommt der spannende Teil, nämlich das Lackieren der Folien. Essence empfiehlt einen türkisen/blauen Lack für den „Mermaid-Effekt“, in der LE waren ja auch einige türkise und blaue Lacke enthalten. Ich habe, damit es „drachiger“ wirkt, einen KIKO-Lack verwendet, „Deep Malachite“ aus einer LE names Frozen. Ja, die gab es nicht mehr gestern zu kaufen. Ähm, vorgesten auch nicht (2012 glaub ich). Das dunkle, fast schwarze Grün soll die Schuppenfarbe von Drache „Drogon“ simulieren. Nachdem ich den Lack aufgepinselt hatte, stellte sich auch schwupps der erwünschte Crackling-Effekt ein, die Folie schrumpelte erwünschtermaßen und aussah das dann so:
Also mir gefällt der Effekt wirklich gut, ich weiss, dass die Bloggosphäre damals geteilter Meinung war, von „ganz toll“ bis „scheußlich“ war alles vertreten. Das einzige Manko ist die Haltbarkeit, aber ich habe auch keinen Topcoat verwendet, es wird wohl darauf zurückzuführen sein, dass sich die Farbe auf den Furchen so schnell verabschiedet hat. Die Sticker selbst haften am Nagel gut, nach 2 Mal Haare waschen musste ich sie jedoch entfernen, das haben sie nicht mehr überlebt.
So, aber jetzt seid ihr gefragt: Wie ist eure Meinung zu Game of Thrones? Und wie gefällt euch mein Design Marke Daenerys Sturmtochter aus dem Haus Targaryen, die Erste ihres Namens, Königin der Andalen und der Ersten Menschen, Khaleesi des Dothrakischen Meeres, Brecherin der Ketten und Mutter der Drachen?
*=Affiliate link
Mir gefäält dein Design, aber Game of Thrones… naja, ist wahrscheinlich nicht so meins 😀 ich hab’s zwar noch nie wirklich gesehen, nur immer mal ein paar kleine Ausschnitte, aber so richtig angesprochen hat’s mich nicht. Und auch was ich so hör, wie die Geschichtei ist etc., kann ich mir nicht vorstellen, dass mir die Serie gefällt. Vielleicht sollte ich einfach mal mit der ersten Folge anfangen und mir ein richtiges Bild machen, aber so richtig aufraffen kann ich mich nicht (und ich will gar nicht erst dran denken, dass es mir doch gefällt und ich allen erklären muss, dass ich mich geirrt habe… 😀 )
LikeGefällt 1 Person
🙂 Es wäre durchaus möglich, dass du deine Meinung ändern würdest… Mein Mann ist auch kein Mittelalterfan, aber ihn hat die Serie genauso in den Bann gezogen… Na vielleicht, wenn mal schlechtes Wetter ist und dir furchtbar langweilig ;-), magst du ja vielleicht mal einen Blick reinwerfen…
LikeGefällt 1 Person
Yay, Game of Thrones! 🙂 Ich hab mich zwar lange gewehrt, aber schließlich konnte mich mein bester Freund doch davon überzeugen die Bücher zu lesen. Von der Serie habe ich bis jetzt nur die ersten zwei oder drei Staffeln gesehen und auch wenn ich sie gar nicht schlecht finde, gefielen mir die Bücher besser.
Das Dracheneier-Design ist sehr gut gelungen, finde ich. Diese Schrumpelfolien sind schräg aber irgendwie cool und in dem Fall geben sie eine ziemlich gute Dracheneischale ab. 🙂 Den Kiko-Lack habe ich übrigens auch, bei dem Namen musste der damals einfach einziehen. Sollte ich auch mal wieder lackieren. Hm, ich glaube ich muss mal schauen ob ich mit einem Cracking-Lack ein ähnliches Ergebnis hinkriege. So Dracheneier-Nägel haben schon was. 🙂
Bin ja gespannt ob du noch mehr Nageldesign-Ideen zu Game of Thrones hast. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hurra, wenigstens noch ein Game of Thrones-Fan *freu*… Schön, dich wieder hier zu lesen! Gell, diese Folien sind irgendwie schon echt cool, vor allem, weil es mir irgendwie schleierhaft ist, wie so etwas funktioniert… Das mit dem Cracking-Lack ist eine gute Idee, für das perfekte 3D-Ergebnis wäre ein Cracking-Sand-Lack super (oh Mann, ich glaub ich habe grad eine Marktlücke entdeckt… Ungefähr 5 Jahre zu spät :-()
Oh ja, ich habe noch einige GoT-Nailart-Ideen im Ärmel, in Kürze gibt es hier was vom Haus Tyrell zu sehen… Glg
LikeLike
Pingback: Margaery Tyrell von Rosengarten | heavythrillingpolish
Mit Game of Thrones kann ich gar nichts anfangen. Ich hab zwar noch keins der Bücher gelesen noch eine einzige Folge geguckt, aber habe genug Leute in meinem Umfeld, die sich dafür begeistern und da wurde mir seeehr schnell klar, dass es so gar nicht mein Fall ist. Den Teil zur Serie habe ich deshalb auch nur überflogen. 😉
Das Design dagegen find ich spitze! Ich hab auch noch ein paar dieser Sticker. Sollte ich mal benutzen. 😀
LikeGefällt 1 Person
*g* Ja, das hab ich schon vermutet, dass das nicht deine Linie ist… Dennoch muss man den Machern der Serie zugute halten, dass es sich vermutlich wirklich ziemlich genau so abgespielt hat, und unsere Vorfahren unsere Länder mittels Kämpfe, Intrigen und Heiratspolitik zu dem gemacht haben, was wir heute bewohnen. Und Macht, Intrigen und Geld haben bis heute nicht an Popularität verloren… Aber um das festzustellen, braucht man sich nicht die Serie reinzuziehen… Deswegen – schön, dass du trotzdem vorbeischaust 🙂 Und kram mal diese Sticker raus! Glg
LikeGefällt 1 Person
Hier, ich, wir! Große GoT-Fans!
Lustigerweise war es wie bei dir/euch – erst eeeewig nix damit zu tun gehabt, und dann postwendend dem Fieber erlegen. Kann es kaum erwarten, bis die siebte Staffel läuft 🙂
Liebe Grüße 🙂
LikeGefällt 1 Person
Yeeah, noch eine Gemeinsamkeit 🙂 Gefällt mir. Cant’t wait bis Staffel 7… Da werde ich dann auch wieder meine GoT-Reihe weiterpinseln… Ich freu mich, dass wir uns gefunden haben!
LikeGefällt 1 Person
Ich mich auch ❤
LikeLike