Wieder einmal ein „Mängelexemplar“ aus der Wühlkiste der Drogerie Müller. Für dieses Exemplar habe ich wirklich, WIRKLICH lange gebraucht (= über 14 Tage!), was einerseits an der Tatsache lag, dass ich im Zug lesend meist eingenickt bin (das sagt allerdings nichts über die Qualität des Buches aus), und andererseits daran, dass sich dieses „ich muss wissen, wie es weitergeht, und wenn es während einer Sitzung am Klo ist“-Feeling einfach nicht einstellen wollte…
Ich habe dem Klappentext entnommen, dass die Autorin Nancy Grace selbst einmal Opfer eines Gewaltverbrechens war, und schließlich Karriere als Staatsanwältin machte, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Das schätze ich sehr, wenn die Autoren aus dem Metier kommen, das sie beschreiben, es gibt nichts Ärgerliches, als groteske, unmögliche, nicht nachvollziehbare Szenerien, die einfach nicht wahrheitsgetreu sind. Deshalb schätze ich auch Medizinthriller geschrieben von Medizinern sehr (wie z.B Tess Gerritsen).
Das sagt der Klappentext:
Lange Jahre glaubte Hailey Dean, die Vergangenheit hinter sich gelassen zu haben: den Tod ihres Verlobten, die aufreibenden Berufsjahre in der Justizbehörde Atlantas und den brutalsten Serienkiller ihrer Karriere. Als Psychiaterin arbeitet sie inzwischen in New York. Doch eines Tages wird einer ihrer Patienten ermordet. Derselbe Tathergang wie damals bei dem Serienkiller in Atlanta. Derselbe Modus operandi. Und wie magnetisch steuert Hailey auf den Killer zu…
Das sage ich:
Wenn sich jetzt die ganze Story um Hailey Dean und ihren Fall drehen würde, wäre das Buch bestimmt um einiges spannender. Aber die ganzen Nebenhandlungen (der unfähige Richter C.C., die Umweltaktivistin Virginia Gunn und ihre Partisanentruppe…) ufern derart aus, dass man teilweise total den Faden zur eigentlichen Handlung verliert, und werden dabei aber nicht einmal richtig zu Ende gebracht. Möglicherweise hat Ms. Grace eine Art der Selbstbiographie vor Augen gehabt, als sie die Figur Hailey Dean erschaffen hat, die Staatsanwältin kaufe ich ihr auch problemlos ab, die Psychiaterin aber gar nicht mehr. Der Weg zur Psychiaterin ist derart langwierig (Studium der Allgemeinmedizin, KPJ, Turnus, Gegenfächer, Facharztprüfung etc. etc.), dass Hailey als Quereinsteigerin ziemlich lange daran gearbeitet hätte, um ansatzweise so weit zu kommen. Ich denke, sie hätte Psychologin werden sollen. MICH stören solche Ungereimtheiten ungemein… Und die Tatsache, dass das Ende so absurd ist, auch. Ich finde schon, dass man bei Thrillern mitraten können soll, und auch eine Chance erhalten zu erraten, wer der Täter ist. Das gelingt einem bei diesem Buch definitiv nicht.
Also für mich war dieses Buch kein Highlight, sieht aber ganz danach aus, als wäre das neu angefangene ein solches… Ich lasse es euch wissen!
Haha, das „selbst auf der Toilette unbedingt weiterlesen müssen“-Kriterium sollte für gute Bücher unbedingt eingeführt werden! Der Klappentext hört sich eigentlich ganz gut an, aber wenn die ganzen Nebenhandlungen die Haupthandlung untergraben ist das ja auch ziemlich blöd. Aber jetzt bin ich neugierig: was liest du? 😀
LikeGefällt 1 Person
Ja, die „Totenkammer“ (warum zur Hölle heisst das überhaupt so…) ist kein Must have. jetzt lese ich Sophie Mc Kenzie „Du musst mir vertrauen“, und ich sage dir, ich bin gethrilled, begeistert und wäre nonstop am Schmökern, wenn ich könnte…
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich gut an, hab grad mal gegoogelt, um was es geht. Freu mich schon auf deinen Beitrag dazu!
LikeLike
Hm, klingt jetzt nicht soo lesenswert. Gut zu wissen, ich bin ja auch so ein Wühlkisten-Opfer 😀
Ja, ich find es auch immer ein wenig irritierend wenn der Täter am Ende jemand ist mit dem man in hundert jahren nicht gerechnet hätte (meistens noch mit irgendeinem an den Haaren herbeigezogenen Motiv) oder jemand der nur mal zufällig in einem Nebensatz erwähnt wurde.
Und ich bin jetzt auch neugierig welches Buch du gerade liest! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nö du, das ist kein Must read. Aber wenn du Thriller magst, hui, da hätt ich ein paar Empfehlungen… 🙂 Und das, was ich jetzt in Arbeit hab, Sophie McKenzie „du musst mir vertrauen“ hat mich von der ersten Seite an total gefesselt. So liebe ich es, zu lesen… Aber Müller hat oft ziemlich coole Bücher in seiner Wühlkiste, auch recht aktuelle und namhafte Autoren, und das um 3,99, da tut ein Fehlgriff dazwischen nicht so weh..
LikeLike
Also ich hab immer ein Buch aufm Klo. Da hab ich Zeit lach. Umarmung 😘
LikeGefällt 1 Person
Solange keiner von draußen an die Tür donnert *hihi*
LikeLike